Nachhaltige Onlineshops erkennen
Wenn Sie online kaufen, bevorzugen Sie möglichst nachhaltige Onlineshops. So erkennen Sie ökologisch und sozial nachhaltige Anbieter im Netz.
Produkte tragen Siegel wie Blauer Engel und Fairtrade
Nachhaltige Onlineshops bieten in erster Linie Produkte an, die als nachhaltig zertifiziert sind. Sie erkennen die Ware an Nachhaltigkeits-Siegeln wie Der Blaue Engel für Computer/Bürobedarf und mehr, Natrue für Kosmetik sowie Fairtrade für Textilprodukte, Sportbälle und so weiter. Waren im Sortiment des Shops können auch aus recycelten Materialen bestehen oder sind recycelbar. Manche Shops setzen zusätzlich eigene Umwelt- und Sozialstandards. Letztere können zum Beispiel auf den Kernnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Erklärung der Menschenrechte beruhen.
Der Versand ist CO2-neutral, die Verpackung umweltfreundlich
Ein grüner Onlineshop sollte seine Produkte CO2-neutral versenden. Das bedeutet, dass die Transportemissionen mit Zertifikaten ausgeglichen werden. Der Firmensitz und die Lager sind in Deutschland, damit die Transportwege möglichst kurzgehalten werden können. Nachhaltige Onlineshops arbeiten auch mit möglichst umweltfreundlicher und recycelbarer Verpackung.
Der Onlineshop wirtschaftet nachhaltig
Der Onlineshop sollte als Unternehmen nachhaltig wirtschaften und sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Das Unternehmen nutzt also zum Beispiel Ökostrom und bietet seinen Angestellten Dienstfahrräder statt Dienstwagen an. Auch achtet es auf soziale Nachhaltigkeit, indem es zum Beispiel Gleichstellung unterstützt und sich für ökologische oder soziale Projekte engagiert . Informationen hierzu finden sich zumeist auf den Websites der Shops sowie in deren Nachhaltigkeitsberichten.
Betrüger und Fakeshops erkennen
Gerade im Internet ist die Gefahr, auf Betrüger hereinzufallen, besonders hoch. Achten Sie auf folgende Anzeichen, um Fakeshops im Netz auf die Schliche zu kommen:
- Die Preise sind weit unter dem Marktniveau.
- Als Zahlungsmethode wird Vorkasse verlangt – selbst wenn zuvor andere Zahlungsarten angeboten wurden. Kaufen Sie immer per Rechnung, so sichern Sie sich ab.
- Im Impressum ist eine fragwürdige ausländische Adresse als Firmensitz eingetragen.
- Es gibt keine kostenlosen oder günstigen Kontaktmöglichkeiten zum Betreiber.
- Häufig sind Gütesiegel abgebildet – auch vertrauenswürdige, die Sie unter http://internet-guetesiegel.de finden. Der Klick darauf sollte auf die Seiten der Siegelbetreiber führen. Ansonsten ist Vorsicht geboten. Auf den meisten Siegelseiten können Sie auch den Namen des Shops eingeben und so prüfen, ob er zertifiziert ist.
Auch hilft ein Blick auf andere Seiten: Viele Beschwerden in Verbraucherschutzforen bzw. wenige oder keine Bewertungen in den einschlägigen Verbraucherportalen sind mögliche Hinweise auf gefälschte Onlineshops. Verschiedene Websites informieren über die bekanntesten Shop-Fälschungen, etwa Web of Trust. Oft hilft es auch, den Shop in eine Suchmaschine einzugeben, zusammen mit dem Wort „Problem“.